Ernährungssicherheit durch Selbstanbau und Selbsterzeugung in der Autonomen Teilrepublik
Diese Ordnung zielt darauf ab, die Ernährungssicherheit in unserer Autonomen Teilrepublik zu gewährleisten, indem sie den Selbstanbau und die Selbsterzeugung von Grundnahrungsmitteln fördert. Unser Ziel ist es, eine autarke Lebensmittelversorgung zu schaffen, die Bürger, Landwirte und Genossenschaften gleichermaßen unterstützt. Durch Aufklärung, Ressourcenzugang und nachhaltige Praktiken wollen wir eine widerstandsfähige und lokale Lebensmittelproduktion aufbauen. Wir laden alle Bürger ein, aktiv an dieser wichtigen Initiative teilzunehmen, um eine sichere und nachhaltige Zukunft für unsere Gemeinschaft zu gewährleisten.

by dr eating

Geltungsbereich und Definitionen
Geltungsbereich
Diese Ordnung gilt für alle Bürger der Autonomen Teilrepublik sowie für lokale landwirtschaftliche Betriebe und Genossenschaften.
Definitionen
Selbstanbau: Anbau von Nahrungsmitteln durch Einzelpersonen oder Haushalte für den eigenen Bedarf.
Selbsterzeugung: Herstellung von Nahrungsmitteln und Lebensmitteln, einschließlich Konserven, Eingemachtem, Gedörrtem und Fetten, zur eigenen Verwendung.
Grundnahrungsmittel: Lebensmittel, die als Hauptbestandteil der Ernährung dienen, einschließlich Getreide, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte - keine tierischen Produkte.
Förderung des Selbstanbaus

1

Aufklärung und Schulung
Die Regierung der Autonomen Teilrepublik fördert Programme zur Aufklärung und Schulung über Selbstanbau-Techniken.

2

Gemeinschaftsgärten
Bereitstellung von Flächen für Gemeinschaftsgärten und Anbauprojekte für Bürger, die keinen eigenen Garten haben.

3

Saatgut und Pflanzenmaterial
Unterstützung bei der Beschaffung von alten Saatgutsorten und Pflanzenmaterial aus regionalen Quellen, um die lokale Vielfalt zu erhalten.
Unterstützung der Selbsterzeugung
Workshops zur Herstellung
Förderung von Workshops zur Herstellung von Konserven, Eingemachtem, Gedörrtem und Fetten, um die Haltbarkeit der Erzeugnisse zu verlängern.
Informationen und Ressourcen
Bereitstellung von Informationen und Ressourcen über sichere und nachhaltige Konservierungsmethoden, um die Gesundheit der Bürger zu gewährleisten.
Unterstützung von Genossenschaften
Unterstützung von Genossenschaften, die sich auf die Selbstverarbeitung und -verwertung von Lebensmitteln konzentrieren, um Synergien zu schaffen.
Zusammenarbeit mit lokalen Bauern
1
Regionale Produkte fördern
Die Autonome Teilrepublik arbeitet eng mit heimischen Bauern zusammen, um regionale Produkte zu fördern und den Zugang zu frischen Lebensmitteln zu erhöhen.
2
Märkte und Verkaufsstellen
Einrichtung von Märkten und Verkaufsstellen für lokale Produkte, um die Erzeuger direkt mit den Verbrauchern zu verbinden und die lokale Wirtschaft zu stärken.
3
Stärkung der Landwirtschaft
Unterstützung lokaler Landwirte durch gezielte Programme und Initiativen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Einheitliches Pachtangebot
Leistbares Pachtangebot
In jeder Heimatgemeinde wird ein einheitliches, leistbares Pachtangebot eingeführt, um den Bürgern den Selbstanbau zu ermöglichen.
Genossen-schaftliche Organisation
Dieses Pachtangebot ist genossenschaftlich organisiert, sodass die Bürger gemeinsam von den wirtschaftlichen Vorteilen profitieren können.
Ackerfläche für Bürger
Jeder Bürger erhält eine Pacht von 1000 m² Ackerfläche zugesprochen, die für den Selbstanbau genutzt werden kann.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz

1

1

Umweltfreundliche Gestaltung
Alle Programme und Initiativen müssen umweltfreundlich und nachhaltig gestaltet sein, um die natürlichen Ressourcen zu schonen.

2

2

Ökologische Anbaumethoden
Förderung von ökologischen Anbaumethoden, die den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden minimieren.

3

3

Ressourcenschonende Techniken
Einsatz von ressourcenschonenden Techniken, die den Wasserverbrauch reduzieren und die Bodengesundheit fördern.
Evaluation und Anpassung
Regelmäßige Evaluierung
Die Umsetzung dieser Ordnung wird regelmäßig evaluiert, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen.
Anpassung an Bedürfnisse
Anpassungen werden vorgenommen, um den sich ändernden Bedürfnissen der Bevölkerung und den Herausforderungen der Lebensmittelproduktion gerecht zu werden.
Kontinuierliche Verbesserung
Streben nach kontinuierlicher Verbesserung, um die Ernährungssicherheit in der Autonomen Teilrepublik langfristig zu gewährleisten.
Umsetzung und Mitwirkung

1

Aktive Teilnahme
Die Bürger der Autonomen Teilrepublik sind aufgerufen, aktiv an der Umsetzung dieser Ordnung mitzuwirken, um gemeinsam eine nachhaltige und sichere Lebensmittelversorgung zu gewährleisten.

2

Unterstützung der Initiativen
Unterstützung der lokalen Initiativen und Programme, die im Rahmen dieser Ordnung ins Leben gerufen werden.

3

Gemeinsame Verantwortung
Übernahme der gemeinsamen Verantwortung für eine nachhaltige und widerstandsfähige Lebensmittelproduktion in unserer Autonomen Teilrepublik.
Schlussbestimmungen
Mit dieser Ordnung schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige und sichere Lebensmittelversorgung in der Autonomen Teilrepublik. Die erfolgreiche Umsetzung liegt in den Händen von uns allen. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen annehmen und eine widerstandsfähige, lokale Lebensmittelproduktion aufbauen. Unsere Ernährungssicherheit ist unsere gemeinsame Verantwortung.
Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv an dieser wichtigen Initiative zu beteiligen und Ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Gemeinsam können wir eine lebenswerte und sichere Autonome Teilrepublik gestalten.